Schwägalp

    0
    1629

    Liechtenstein Online-Wanderführer GPS-Track

    Wer das Appenzellerland aus der Vogelperspektive sehen will, braucht nicht wirklich abzuheben: Die Alpenweg-Tour reicht bereits.

    Anreise: Postauto von Urnäsch und Nesslau-Neu St. Johann zur Schwägalp
    Rückreise: Luftseilbahn ab Kronberg, dann Zug ab Jakobsbad

    Die Männer staunten zwar nicht schlecht, als sie im April 1999 gleich unterhalb des Gipfels rekordverdächtige 8 Meter Schnee massen. Der Säntis ist ein unberechenbarer Geselle. Unspektakuläre 2500 Meter hoch, bietet er aufgrund seiner exponierten Lage dennoch alles, was es für das perfekte Hochgebirgserlebnis braucht.

    So hoch hinauf geht der Appenzeller Alpenweg zwar nicht, denn wir starten am Fusse des Säntis auf der 1350 Meter hoch gelegenen Schwägalp.

    Aber der markanteste Gipfel des Alpsteinmassivs dominiert die zweistündige Blumen-Tour auf den Kronberg.

    In munterem Auf und Ab führt der Weg erst hinauf zur Chammhaldenhütte, von der aus man die Säntiswand besonders eindrücklich erlebt. Danach gehts über eine reizvolle Moor- und Waldlandschaft rüber zum Schotzenälpli und hinauf zur Dorwees, von der aus der Kronberg nur noch einen kurzen Aufstieg entfernt ist.

    Man erzählt sich hier die Geschichte, dass in früher Zeit ein Riese mit einem Sack voller Häuschen über den Alpstein gestiegen sei. Der Säntis war es natürlich, dessen Gipfel ein Loch in den Sack gerissen hat. Der Riese verlor darauf hier ein Haus und da ein Haus, und so entstand die typische Streusiedlung des Appenzellerlands.

    Auch heute präsentiert sich die Gegend jederzeit märchenhaft, bis hin zur Fahrt mit der Luftseilbahn vom Kronberg ins Jakobsbad.

    Vorheriger ArtikelFreudenberg
    Nächster ArtikelNiederösterreich
    eGoTrek ist ihr Outdoor-Reiseführer für Wanderer und Radfahrer. Hinter eGoTrek steckt ein Team von wander- und naturbegeisterten Menschen. Seit vielen Jahren erstellen wir Reiseführer der schönsten Landschaften und Orte weltweit.