Bieberehren

    0
    1371

    Bieberehren war einst Stammsitz des inzwischen erloschenen Adelsgeschlechtes von Biberern (Biberen – Biberwohnung).

    Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten des Ortes gehört die 1401 erstmals urkundlich erwähnte Marienkapelle, in der sich barocke Altäre und Deckengemälde, einige interessante, teils sehr wertvolle Bilder und Figuren sowie eine kunstvoll gestaltete Kanzel befinden.

    Südlich über dem Ort erhebt sich auf dem Eulenberg die Hl. Kreuzkapelle aus dem Jahre 1850, zu der man früher gern gewallt ist.

    Das Rathaus, ein hübscher zweigeschossiger Bau mit etwas vorgekragtem Fachwerkobergeschoss, trägt die Jahreszahl 1612 und das Wappen des Fürstbischofs Julius Echter. In seinem Innern befindet sich eine Sandsteinstatue des hl. Michael, des Ortspatrones, aus dem Jahr 1761.

    Vorheriger ArtikelWörrstadt
    Nächster ArtikelRheinland-Pfalz
    eGoTrek ist ihr Outdoor-Reiseführer für Wanderer und Radfahrer. Hinter eGoTrek steckt ein Team von wander- und naturbegeisterten Menschen. Seit vielen Jahren erstellen wir Reiseführer der schönsten Landschaften und Orte weltweit.