Feldatal

    0
    1468

    Feldatal, das Tal der Mühlen, liegt am Nordrand des Naturparks Hoher Vogelsberg und ist eines der schönsten Täler.

    Früher gab es hier einen Eisenhammer und 20 Mühlen, von denen einige heute noch in Betrieb sind. Die reizvolle, abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft lädt zu Spaziergängen, Wanderungen, Radausflügen oder Ausritten ein.

    Es gibt traditionelle Feste wie Ostermarkt, Mühlenfest, Schmiedefest, Straßen- und Backhausfeste, Kirmes und Goldwing Treffen.

    In klaren Nächten ist hier was los – der Auftritt tausender Sterne, die Milchstraße, die Galaxie Andromeda, der Sternenhaufen Plejaden… Es gibt kaum eine Stelle, wo der Himmel so klar, die Sterne so nah sind. Seit dem Bau der Sternwarte im OT Stumpertenrod kommt der Besucher dem Himmel noch näher.

    SEHENSWüRDIGKEITEN

    Fachwerkhallenkirche
    Die Kirche in Stumpertenrod ist die größte Fachwerkhallenkirche in Hessen. Die 1696 errichtete Kirche wurde 1712 geweiht. Sie zeigt sowohl im Inneren wie auch an der Außenseite die hervorragende Arbeit der Vogelsberger Kunsthandwerker.

    Jüdischer Friedhof
    Im Ortsteil Kestrich war das Zentrum des jüdischen Lebens in Feldatal. Neben dem jüdischen Friedhof findet sich hier die alte Synagoge mit der sog. Judenschule.

    Schwalmquelle
    Eine germanische Kult- und Richtstätte. Die 97 km lange Schwalm ist die Hauptquelle der Eder.

    Wassermühlen
    Insgesamt warem 20 Mühlen und ein Eisenhammer im Feldataler Gebiet in Betrieb. Einige sind heute noch aktiv und zu besichtigen.

    Sternwarte Stumpertenrod
    Die Sternenwarte ist das neueste Highlight der Gemeinde Feldatal. Aufgrund des besonders klaren Himmels ist hier ein herrlicher Blick ins Weltall möglch. Freunde der Sternenwelt finden sich hier schon lange zu regelmäßigen Treffen zusammen und genießen die Schönheiten der Nacht. Weitere Informationen: www.sternenwelt-vogelsberg.de

    Fachwerkkirchen Ermenrod und Zeilbach
    Die alte Kapelle in Ermenrod war 1705 baufällig und wurde durch eine Fachwerkkirche ersetzt, die schon 1735 erneut modernisiert wurde. Sie glänzt durch ihre reichhalte Ausstattung im Inneren. Ein ebensolches Kleinod ist die Fachwerkkirche Zeilbach, die 1668 errichtet wurde und durch die Farbigkeit und Vielfältigkeit im Innenraum überrascht.

    Geologische Highlights
    Feldatal liegt inmitten des größten Vulkangebietes in Europa, dem Vogelsberg. Die einstige vulkanische Aktivität hat in der Gemeinde einige bizarre und interessante Steinformationen hinterlassen, wie den Teufelskopf in Köddingen, den Steinrück in Kestrich, die Dicke-Steine in Stumpertenrod oder den Steinluck in Ermenrod.

    Vorheriger ArtikelKreis Höxter
    Nächster ArtikelDrente
    eGoTrek ist ihr Outdoor-Reiseführer für Wanderer und Radfahrer. Hinter eGoTrek steckt ein Team von wander- und naturbegeisterten Menschen. Seit vielen Jahren erstellen wir Reiseführer der schönsten Landschaften und Orte weltweit.