Insel Reichenau

    0
    1604

    Insel Reichenau

    Heute ist die Insel Reichenau, 4,5 km lang und 1,5 km breit, bekannt für ihren Gemüseanbau – und schon früher versorgte die klösterliche Landwirtschaft die Inselbewohner mit Köstlichkeiten. Im 8. Jahrhundert gründeten Benediktiner ein Kloster, das zum geistig-kulturellen Zentrum der Karolingerzeit wurde.

    Die drei romanischen Kirchen mit kunstvollen Wandmalereien sind bemerkenswerte Zeugnisse frühmittelalterlicher Architektur. Hier und in den dazugehörigen Museen kann der Inselbesucher sich über das mittelalterliche Klosterleben ein Bild machen und bei einem Spaziergang die landschaftliche Pracht der Klosterinsel Reichenau genießen.

    Sie erreichen die Insel entweder mit dem Schiff oder von Festland aus über einen mit Pappeln gesäumten Weg.

    Im Jahr 2000 erklärte die UNESCO die Insel zum Weltkulturerbe.

    Vorheriger ArtikelKastilien
    Nächster ArtikelKreis Olpe
    eGoTrek ist ihr Outdoor-Reiseführer für Wanderer und Radfahrer. Hinter eGoTrek steckt ein Team von wander- und naturbegeisterten Menschen. Seit vielen Jahren erstellen wir Reiseführer der schönsten Landschaften und Orte weltweit.