Steigerwald

    0
    2041

    Steigerwald

    Ganz Franken in einer Region – im Steigerwald wird diese Aussage wahr, denn tatsächlich treffen hier die drei fränkischen Regierungsbezirke aufeinander.

    Landschaftlich, kulturell und nicht zuletzt kulinarisch bietet der Steigerwald deshalb eine einzigartige fränkische Vielfalt für Ausflügler und Urlauber.

    Der größte Teil des Steigerwaldes ist Naturparkgebiet. Hier haben unter anderem die ältesten Buchen Deutschlands überlebt. Erschlossen ist die Region über ein weitläufiges Rad- und Wanderwegenetz, darunter auch der Qualitätsweg Steigerwald-Panoramaweg von Bad Windsheim nach Bamberg.

    Die südlichsten Weinberge Frankens

    Im Westen fallen die Hügel des Steigerwaldes zum Main hin ab. Hier bietet sich dem Besucher ein ganz anderes Landschaftsbild. Von Sand am Main im Norden bis nach Bad Windsheim und zur Burg Hoheneck erstrecken sich die sonnenverwöhnten Weinlagen des Steigerwaldes, in denen ausgezeichnete Weine gedeihen. Vor allem im Herbst lockt der Rebensaft der Steigerwald-Lagen zahlreiche Gäste aus nah und fern in die Winzerstuben und zu den zahlreichen traditionellen Weinfesten.

    Fisch und Bier im Land der 1000 Teiche

    Bis zu 2000 Karpfenteiche schätzt man im Aischtal zwischen Bad Windsheim, Höchstadt an der Aisch und der Mündung des kleinen Flusses in die Regnitz nahe Forchheim. 1200 Teichwirte erzeugen den bekannten „Aischgründer Spiegelkarpfen„, der von September bis April in zahlreichen Gaststätten auf den Teller kommt.

    Eine Besonderheit des Steigerwaldes sind außerdem die vielen kleinen Familienbrauereien. Acht von ihnen haben sich zur „Aischgründer Bierstraße“ zusammengeschlossen. Vor allem Vereine und Firmen lassen sich gerne per Pferdekutsche von Brauerei zu Brauerei kutschieren, um an Bauereibesichtigungen oder Bierseminaren teilzunehmen.

    Weltkultur und Baukunst

    Wichtigste Kulturmetropole im Steigerwald ist Bamberg. Jährlich kommen Tausende von Touristen an die Regnitz, um das ungewöhnliche Insel-Rathaus oder „Klein-Venedig“ zu bewundern. Doch auch anderswo im Steigerwald gibt es sehenswerte Schlösser, Burgen und Klöster. Schloss Weißenstein gilt als eine der glanzvollsten Barockanlagen Frankens, die Basilika der Zisterzienser-Abtei Ebrach als einzigartiges Zeugnis frühgotischer Baukunst in Deutschland. Die späteren Klostergebäude des berühmten Baumeisters Leonhard Dientzenhofer vermitteln barocke Pracht.

    Wellness in Franken

    Das wichtigste Zentrum für Wellness und Gesundheit im Steigerwald ist die Kurstadt Bad Windsheim. Dort erwartet die Gäste mit der Franken-Therme und dem einmaligen beheizten Salzsee ein außergewöhnliches Wellness-Erlebnis. Ebenfalls in Bad Windsheim lädt das Fränkische Freilandmuseum zu Zeitreisen in die Vergangenheit ein. Leben und Arbeiten seit dem Mittelalter wird den Gästen in dem weitläufigen Gelände nicht trocken hinter Vitrinen nacherzählt. Vielmehr wird dort Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes lebendig.

    Vorheriger ArtikelSonnenalp
    Nächster ArtikelVorarlberg
    eGoTrek ist ihr Outdoor-Reiseführer für Wanderer und Radfahrer. Hinter eGoTrek steckt ein Team von wander- und naturbegeisterten Menschen. Seit vielen Jahren erstellen wir Reiseführer der schönsten Landschaften und Orte weltweit.