Danach geht es dann auf verhältnismässig ebenen Wegen weiter, immer auf breiten Wanderwegen.
Vom Turm aus geht es dann weiter über einen schmalen, befestigten Waldweg von ca. 60 cm Breite. Auf diesem Weg sind auch teilweise grössere Steine bzw. Äste, die man aber gut umgehen kann. Als Ausgleich dazu findet man (zumindest im April-Mai) ein Blumenmeer im Wald, soweit das Auge reicht.
Später gelangt man dann auf den Jürgensweg, der wieder breit ausgebaut ist.
An der Abzweigung „Lauenstein“ kann man über einen schmalen Waldweg einen anderen Weg wählen, wir haben uns jedoch für das letzte Stück (immer stark abwärts) für den gleichen Weg wie den Hinweg entschieden.
Auf jeden Fall ein Weg, den es sich lohnt, zu gehen.
OVL | GPS | KML | ||
![]() |