Donauradweg Abschnitt 19: Kladovo – Vidin

0
1967

Kladovo – Vidin

Vidin steht an einer Stelle, wo bereits eine keltische Siedlung namens Dunonia nachgewiesen wurde. Die Römer befestgten den Platz und nannten ihn fortan Bononia, woraus unter slawischer Herrschaft Badin bzw. Bdin wurde, die Wurzel des heutigen Namens. Die Baba Vida, die Festung, die die Stadt überragt, wurde zwischen dem 10. und 14. Jahrhundert errichtet. Vidin war in den Jahrhunderten immer wieder ein Zankapfel zwischen den unterschiedlichen Mächten, zuletzt zwischen Serben und Bulgaren, wobei die Bulgaren siegreich blieben.

PDF OVL GPS KML Drucken
Streckendaten
Schwierigkeit Normal
Länge 97 km
Dauer 7 Std.

 

PDF OVL GPS KML Drucken

eGoTrek folgen

133FollowerFolgen
11,721FollowerFolgen
716FollowerFolgen
30,200AbonnentenAbonnieren