Fünf Rampen und etwa 80 Meter hoch führt der Weg direkt an die Stelle, von der die Drachenflieger aus starten. Im Sommer und Herbst fallen die vielen Eßkastanien-Bäume an den Rampen auf. Und in den Morgen und Abenstunden können Ihnen auch Hasen, Rehe und eine Vielfalt an Vögeln sehr nahe begegnen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sophienh%C3%B6he
http://shtbham.5brach.net/
http://www.rwe.com/web/cms/contentblob/77380/data/6409/blob.pdf
Von diesem Punkt aus geht der Weg dann eine Rampe zurück und folgt auf einem anderen Rückweg an zwei stellen einem kleinen Pfad durch zwei Lichtungen (auch dort kann Ihnen Wild begegnen) entland der letzten Aufschüttungen der Absetzer auf die befestigte Straße nach Elsdorf Esch zurück. In diesem Bereich haben an mehren Stellen die Gelegenheit für einen Blick in den Tagebau Hambach hinein und können sich ein Bild von den riesigen Ausmaßen des Tagebau machen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tagebau_Hambach
http://www.rwe.com/web/cms/de/60012/rwe-power-ag/standorte/braunkohle/tagebaue/hambach/
Harmonischen Schrittes können Sie auf diesem Weg 3 – 4 Stunden unterwegs sein.
OVL | GPS | KML | ||
![]() |