Via Alpina – Teilstück 05: Tirol – Allgäu

0
1251

Die Via Alpina (Rote Route) ist ein Fernwanderweg, der den gesamten Alpenbogen von Triest bis Monaco durchzieht. Mehr als 2.500 Kilometer Fußweg führen durch Slowenien, österreich, Liechtenstein, Deutschland, die Schweiz, Italien und Frankreich. Dabei werden die Alpen zu keinem Zeitpunkt verlassen, und es sind nicht nur die beeindruckensten Routen mit den schönsten Perspektiven dieses großartigen Gebirges, sondern ganz häufig auch die am wenigsten vom Tourismus berührten Regionen, welche der Wanderer auf der Via Alpina kennen lernt.

Dieses Teilstück wechselt von österreich in westlicher Richtung nach Bayern. Etwa auf halbem Wege kommen wir an der Zugspitze vorbei, Zielort ist dann Oberstdorf.

Die Stationen im Einzelnen: Schwaz (Inn), Alpenpark Karwendel, Lamsenjochhütte (ü), Achensee, Ahornboden, Falkenhütte (ü), Ladizalm, kleiner Ahornboden (Hermann von Barth Denkmal), Karwendelhaus, Scharnitz (ü), Hoher Sattel, Meilerhütte (ü), Wettersteingebirge, Reintalanger Hütte (ü), Gatterl, Wetterwand, Sebensee, Coburger Hütte (ü), Biberwier, Wolfratshauser Hütte (ü), Fernpass, Berwanger Tal, Weißenbach am Lech (ü), Schwarzwassertal, Prinz-Luitpold-Haus (ü), Schönberghütte, Oberstdorf (ü).

PDF OVL GPS KML Drucken
Streckendaten
Schwierigkeit Normal
Länge 167 km
Dauer keine Angabe

 

PDF OVL GPS KML Drucken

eGoTrek folgen

133FollowerFolgen
11,721FollowerFolgen
716FollowerFolgen
30,200AbonnentenAbonnieren