Via Alpina – Teilstück 06: Allgäu – Liechtenstein – Schweiz

0
1449

Die Via Alpina (Rote Route) ist ein Fernwanderweg, der den gesamten Alpenbogen von Triest bis Monaco durchzieht. Mehr als 2.500 Kilometer Fußweg führen durch Slowenien, österreich, Liechtenstein, Deutschland, die Schweiz, Italien und Frankreich. Dabei werden die Alpen zu keinem Zeitpunkt verlassen, und es sind nicht nur die beeindruckensten Routen mit den schönsten Perspektiven dieses großartigen Gebirges, sondern ganz häufig auch die am wenigsten vom Tourismus berührten Regionen, welche der Wanderer auf der Via Alpina kennen lernt.

Von Oberstdorf und den Allgäuer Alpen geht es weiter durch den Vorarlberg bis nach Liechtenstein. Das kleine Land verlassen wir dann in südöstlicher Richtung, kommen nach Graubünden und folgen ein Stück weit der Grenze zu österreich.

Wichtige Stationen diese Teilstücks sind die Mindelheimerhütte (ü), Schröcken (ü), Buchboden (ü), „Walserweg“, Valentschina, St. Gerold (ü), Thüringerberg, Feldkirch (ü), Sarojaalpe, Gafadurahütte (ü), Fürstensteig, Saminatal, Pfälzerhütte (ü), Gross Furgga, Schesaplana Hütte (ü), Golrosa, Carschina Hütte (ü).

PDF OVL GPS KML Drucken
Streckendaten
Schwierigkeit Normal
Länge 148 km
Dauer keine Angabe

 

PDF OVL GPS KML Drucken

eGoTrek folgen

133FollowerFolgen
11,721FollowerFolgen
716FollowerFolgen
30,200AbonnentenAbonnieren