Bad Kissingen

    0
    1731

    Bad Kissingen ist Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken und liegt an der Fränkischen Saale südlich der Rhön.

    Der Kurort ist bayerisches Staatsbad und der älteste Gradierstandort Europas. Als Ergebnis jährlicher Emnid-Umfragen ist Bad Kissingen „der bekannteste Kurort Deutschlands“ und erhielt im Sommer 2012 die Auszeichnung „Rosenstadt“.

    Wanderfreunde kommen in Bad Kissingen voll auf ihre Kosten. Gut ausgebaute und stets gepflegte Wanderwege in und um Bad Kissingen führen zu interessanten Sehenswürdigkeiten, durch weitläufige Parkanlagen und herrliche Laubwälder oder durch das idyllische Saaletal. Außerdem ist Bad Kissingen Startpunkt des Premium- und Fernwanderweges, Der Hochrhöner, der als besonders naturnah und abwechslungsreich gilt.

    Sehenswürdigkeiten in Bad Kissingen:

    Altes Rathaus
    Marktplatz. Erbaut 1577

    Historischer Ratssaal, wechselnde Ausstellungen.

    Kath. St.-Jakobus-Kirche
    Rathausplatz. Stimmungsvoller Barockbau.

    Rathaus (Stadtverwaltung)
    Rathausplatz.

    Erbaut 1709 nach den Plänen des Barockbaumeisters Johann Dientzenhofer.

    Kath. Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche
    Marienplatz gegenüber der Post.
    Neugotisch. 60 m hoher Turm.
    Regelmäßig Orgelkonzerte.

    Kath. Marienkapelle und Liebfrauensee

    Kapellenstraße. Schiff aus dem Jahr 1737.

    Chor 15. Jahrhundert. Barocke Ausstattung.

    Kurtheater
    Theaterplatz.

    1904 von Prof. Max Littmann erbaut.

    Deckengemälde „Zug der Kraniche“ von Julius Mössel.

    Evang. Erlöserkirche
    Prinzregentenstraße.

    Neuromanisch, Schiff 1847 auf Veranlassung König Ludwigs I. von Bayern erbaut ,

    Architekt Friedrich von Gärtner.

    Therapiezentrum Kurhausbad
    Prinzregentenstraße.

    Nach Plänen von Prof. Max Littmann, München, 1926 bis 1927 erbaut.

    Wandelhalle/Brunnenhalle
    1911 von Prof. Max Littmann erbaut. Sie zählt zu den schönsten
    und größten Europas. 2001 wurde sie grund legend renoviert.

    Luitpoldpark
    insgesamt ca. 15 Hektar; alter, zum Teil seltener Baumbestand,
    Wild- und Strauchrosen, Promenade mit mehr als 30 Rosensorten,

    Mediterrane Kneipplandschaft (April – Oktober),  Klanggarten (April – Oktober),

    Rasenlabyrinth (Ende April bis Oktober): Hier können sie barfuss verschiedene Materialien erspüren.

    Spielbank
    Seit 1968 garantieren Roulette, American Roulette, Black Jack,
    Poker und das Kleine Spiel im Automatensaal beste Abend Unterhaltung.

    Kurgarten
    insgesamt ca. 20.000 m 2 , umgeben von dem Gebäudeensemble Regentenbau, Arkadenbau,

    Wandel- und Brunnenhalle. Zu jeder Jahreszeit eine Augen weide und der ideale Ort zum Entspannen,
    auf einer Parkbank, die Klänge der Kurmusik im Ohr.

    Regentenbau
    das Wahrzeichen Bad Kissingens,
    errichtet 1911 bis 1913 nach Plänen von Prof. Max Littmann. Die typische Ansicht präsentiert sich
    dem Betrachter von der anderen Seite der Ludwigsbrücke.

    Rosengarten
    angelegt 1912 für die Bürger der Stadt. Rund 2,5 Hektar große gärtnerische Schmuckanlage mit
    im posantem, nachts beleuchtetem Fächer Springbrunnen.

    Vorheriger ArtikelWedding
    Nächster ArtikelHitzacker
    eGoTrek ist ihr Outdoor-Reiseführer für Wanderer und Radfahrer. Hinter eGoTrek steckt ein Team von wander- und naturbegeisterten Menschen. Seit vielen Jahren erstellen wir Reiseführer der schönsten Landschaften und Orte weltweit.