Wir starten die Wanderung am Ortsende vom Baumbach an der 3253. Wir gehen bergauf auf der linken Bergseite, vorbei am jüdischen Friedhof von Baumbach. In Baumbach gab es in früheren Zeiten ein reichhaltiges jüdisches Leben und Kultur. Wir steigen weiter bergauf über den Loh ( 351 m NN) auf einem bewaldeten Bergrücken auf schmalem Pfad mit der Markierung eines Dreiecks und der Zahl 39. Unterhalb des Gaulskopf führt der Weg bergab und stößt aus dem Wald und wir genießen das aussichtreiche Bergland auf offenen Feldern und Flächen. Weiter geht es bergab über die L 3253, wo wir den Ort Sterkelshausen berühren. Der Weg führt (2 Längsbalken) markiert über offene Flächen auf den Schenkkopf, an deren westlicher Seite ein großer Steinbruch liegt. Der Weg ist trotz Markierung etwas unwegsam. Wir erreichen die an Sonntagen bewirtschaftete, aussichtreich liegende Schenkkopfhütte. Wir blicken zum mit Wacholderbüschen bewachsenen Kuppe des Naturschutzgebiets Lützelstrauch. Wir wandern weiter zum Bergsee am Seekopf (312 m NN). Auf den letzten Metern steigen wir aussichtsreich ins Fuldatal und die Gemeinde Baumbach ab.
OVL | GPS | KML | ||
![]() |