Landkreis Cuxhaven

    0
    2657

    Wir heißen Sie herzlich willkommen im Ferienland zwischen Nordsee, Elbe und Weser.

    Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Jede Jahreszeit hat das besondere „ETWAS“!

    Im Sommer und Frühling kribbelt der Duft der blühenden Weiden und Felder in Ihrer Nase.

    Der Herbst lädt bei starkem Nordseewind zum Drachensteigen ein.

    Das Rodeln vom Deich hinunter und das Ersteigen der Eisschollen im Watt sind ein Wintererlebnis der ersten Klasse.

    überzeugen Sie sich selbst!

    Nationalpark-Zentrum Cuxhaven

    Das Nationalpark-Zentrum in Cuxhaven-Sahlenburg ist Anlaufstelle für alle, die sich näher über den Nationalpark »Niedersächsisches Wattenmeer« und das Cuxhavener Wattgebiet informieren wollen.

    Land Wursten / Dorum-Neufeld

    Vor dem Deich, direkt am Watt auf einer Wurt gelegen, liegt das Nationalparkhaus Land Wursten. Aus den Fenstern blickt man sowohl direkt auf das Watt und die Salzwiesen – ein Hochwasserrastplatz für Vögel ist nicht weit – als auch auf den Kutterhafen und einen ehemaligen Leuchtturm aus dem Wurster Watt (Obereversand).

    Salzwiesenprojekt Spieka-Neufeld/Berensch

    An der Nordseeküste, im übergangsbereich von den Watten zum Festland, ist als Lebensraum Salzwiese entstanden. Diese einzigartige Landschaft wird von den regelmäßigen überflutungen durch das Meer geprägt. Natürliche Salzwiesen stellen extreme Lebensräume dar, in denen speziell an die überflutungen und den Salzgehalt angepasste Tier und Pflanzenarten beheimatet sind.

    Cuxhavener Küstenheiden – Naturschutz mit Weidetieren

    Die Pflege des Naturschutzgebietes »Cuxhavener Küstenheiden« erfolgt je nach Standort mit unterschiedlichen Weidetieren, denn Beweidung drängt die aufkommenden Gehölze zurück. Westlich von Altenwalde setzt das Land Niedersachsen große Pflanzenfresser auf Großkoppeln ein (Heckrinder und Koniks auf 300 ha, Wisente auf 46 ha).

    Wernerwald

    Vor über 120 Jahren wurde in Cuxhaven-Sahlenburg ein bis heute einzigartiger Küstenwald angepflanzt. Der 315 ha große Wernerwald – benannt nach seinem Begründer, dem Hamburger Amtsverwalter Dr. A. Werner – ist der einzige Wald an der deutschen Nordseeküste im direkten übergang

    Vorheriger ArtikelHerrstein
    Nächster ArtikelTrentino
    eGoTrek ist ihr Outdoor-Reiseführer für Wanderer und Radfahrer. Hinter eGoTrek steckt ein Team von wander- und naturbegeisterten Menschen. Seit vielen Jahren erstellen wir Reiseführer der schönsten Landschaften und Orte weltweit.