Naturpark Rhein-Westerwald

    0
    1332

    Naturpark Rhein-Westerwald – Aussichtsreich für Mensch und Natur

    Ein besonders schönes Stück Natur. Eingebettet in die grünen Weiten des Westerwaldes und begrenzt durch den romantischen Rhein im Westen, gehört der Naturpark Rhein-Westerwald zu dem grünen Herz der Mittelgebirgsregion.

    Belebende Frische und unverbrauchte Landschaften gehen hier Hand in Hand mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Festen und schönen Traditionen. Die Jahreszeiten bilden den farbigen Rahmen für Aktivitäten zwischen den Fernwanderwegen RheinSteig und Westerwald-Steig.

    Sehenswertes

    Lohnend ist der Besuch des Klosters Ehrenstein im Wiedtal zwischen Neustadt/Wied und Peterslahr.
    Landschaftsprägend ist hoch auf dem Berg das Kloster der Waldbreitbacher Franziskanerinnen mit Bibel- und Kräutergarten, sowie die Mutterhauskirche mit der seligen Ordensbegründerin Mutter Rosa.

    Gegenüber im Tal führt der Westerwald-Steig mitten durch die Klosteranlage St. Josefshaus in Hausen. Weit gehen die Blicke für Wanderer und Radfahrer- durch schmucke Dörfer, über Höhen und Täler, die vom Förderturm der einstigen Grube Georg wie ein grünes Spielzeugland erscheinen.

    Dazu gesellen sich Burgen wie Reichenstein im Puderbacher Land oder die Geschichte des einstigen wiedischen Residenzstädtchen Dierdorf.

    Besinnlicher wird es zur Weihnachtszeit, wenn das Weihnachtsdorf wieder seine Pforten öffnet. Nicht nur die weltgrößte Naturwurzelkrippe ist hier zu bestaunen, auch eine Krippenausstellung mit mehr als 1000 Krippen ist mittlerweile ganzjährig zu bewundern.

    Ganz besonders lohnenswert ist der Besuch der „RömerWelt“ in Rheinbrohl/Arienheller bei Bad Hönningen. Das Erlebnismuseum führt die Gäste interaktiv und spielerisch an das umfassende Thema Römer und Limes heran.

    Sportliches

    Spaß im feuchten Element bieten nicht nur die Bade- und Erholungsangebote im Rengsdorfer Land, sondern auch Kanu und Paddeln auf der romantischen Wied. Für Radfahrer ist der Premiumradwanderweg „Puderbacher Land“ ein Muss. Hier kann man auf 45 km naturnah Rad fahren, fernab von der Straße.

    Vorheriger ArtikelAlbtal – Bad Herrenalb, Ettlingen und Karlsruhe
    Nächster ArtikelTempelhof
    eGoTrek ist ihr Outdoor-Reiseführer für Wanderer und Radfahrer. Hinter eGoTrek steckt ein Team von wander- und naturbegeisterten Menschen. Seit vielen Jahren erstellen wir Reiseführer der schönsten Landschaften und Orte weltweit.